NWNR100031 Grundlagen der mechanischen und thermischen Verfahrenstechnik


Art
nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
3
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Benedikt, Florian
Organisation
Verfahrens- und Energietechnik
Angeboten im Semester
Sommersemester 2026
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

In der Lehrveranstaltung werden Grundlagen der mechanischen und thermischen Verfahrenstechnik vermittelt. Einzelne Prozessschritte (Unit Operations) zur Produktion von Wertstoffen aus Rohstoffen werden in unterschiedlicher Tiefe behandelt, um diese kennenzulernen, die grundlegend vorherrschenden Mechanismen oder Triebkräfte zu verstehen, Optimierungen für Teilprozesse oder Gesamtprozesse vorschlagen zu können und Produktionsprozesse oder Teilschritte davon in einfacher Weise auslegen oder berechnen zu können. Folgende Inhalte werden behandelt:

Mechanische Verfahrenstechnik
• Charakterisierung von Partikeln und disperser Systeme
• Strömung in Schüttungen & Wirbelschichttechnik
• Fördern & Lagern
• Mischen & Rühren
• Agglomerieren & Pelletieren
• Zerkleinern & Mahlen
• Mechanische Trennverfahren (Filtration, Sedimentation & Zentrifugation)

Thermische Verfahrenstechnik
• Destillation & Rektifikation
• Extraktion
• Absorption & Desorption
• Trocknung
• Adsorption & Ionenaustausch

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Modul Mathematik für Lebensmittel- und Biotechnologie
Modul Physik für Lebensmittel- und Biotechnologie
Modul Allgemeine und Physikalische Chemie
Modul Grundlagen der Verfahrenstechnik (Technologische Grundlagen, Thermodynamik)
Modul Wärme- und Strömungslehre (Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen, Wärmeübertragung)

Lehrziel

Nach positiver Absolvierung der LVA sind die Studierenden in der Lage ...
• ... komplexe Aufgaben in kleine Teileinheiten zu zerlegen, diese mit grundlegenden empirischen oder die wichtigsten verfahrenstechnischen Grundoperationen und Strofftrennverfahren zu beschreiben, zu vergleichen und zweckmäßig für einfache verfahrenstechnische Problemstellungen anzuwenden.
• ... die beschreibenden Gleichungen für ausgewählte verfahrenstechnische Problemstellungen zu formulieren
• ... ingenieurswissenschaftlich kritische Lösungsorientiertheit anzuwenden
• ...
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.