WISO300721 Besonderes Verwaltungsrecht für KTWW
- Art
- Vorlesung und Seminar
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Ennöckl, Daniel
- Organisation
- Rechtswissenschaften
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2026
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Die LV führt in die Grundlagen des Umweltrechts ein und vermittelt Kenntnisse über die Prinzipien, Instrumente und Akteure des nationalen und europäischen Umweltrechts. Dazu werden zunächst die europa- und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen des österreichischen Umweltrechts erörtert und sodann ein Überblick über zentrale umweltrelevante Rechtsgebiete gegeben.
Vertiefend behandelt werden das Naturschutz-, Wasser-, und Anlagenrecht; weiters die Umweltverträglichkeitsprüfung. Außerdem werden die Grundzüge des Luftreinhalte-, Abfallwirtschafts-, Forst-, Umweltprivat- und Umweltstrafrechts, sowie die Bereiche Klimaschutz und Umweltinformation behandelt.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Es werden keine facheinschlägigen Vorkenntnisse vorausgesetzt.
- Lehrziel
-
Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende imstande:
- Die Grundlagen, Instrumente und Prinzipien des internationalen, europäischen und österreichischen Umweltrechts zu erfassen.
- Einfache Fallkonstellationen im Umweltrecht selbstständig zu lösen.
- Anhand aktueller europäischer und österreichischer Rechtsentwicklungen die rechtlichen Rahmenbedingungen umweltpolitischer Diskussionsprozesse zu analysieren.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.