OEKB301879 Soil health monitoring (in Eng.)


Art
Vorlesung und Exkursion
Semesterstunden
3
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Sanden, Taru , Zehetner, Franz , Keiblinger, Katharina
Organisation
Bodenforschung
Angeboten im Semester
Sommersemester 2026
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

Abbauprozesse des Ausgangssubstrates (Verwitterung, Mineralisierung). Aufbauprozesse im Boden als Voraussetzung für Gefügebildung (Mineralneubildung, Humifizierung). Gefügebildendeprozesse (Aggregierung, Absonderung, etc.). Verlagerungsprozesse im Boden und deren Folgen auf die Bodenstruktur. Frage der Strukturstabilität. Diagnostischer Aussagewert einzelner Bodenstrukturparameter für die Bodenqualität. Veränderung einzelner Bodenstrukturparameter durch landwirtschaftliche Nutzung.

Lehrziel

Beschreibung und Ansprache von Bodenstrukturformen im Gelände. Verständnis für die Entstehung und Entwicklung verschiedener Bodenstrukturformen in Abhängigkeit von Standortseigenschaften.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.