WISO300735 Natur- und Umweltschutzrecht
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Pfeiffer, Michael
- Organisation
- Rechtswissenschaften
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Die Vorlesung Natur- und Umweltschutzrecht widmet sich verschiedenen Bereichen des Umweltrechts, wobei das Naturschutzrecht den Schwerpunkt bildet.
Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden Grundlagen des Völker- und Unionsrechts sowie der nationalen Rechtsordnung dargestellt, um die Voraussetzungen für die weitere Stoffvermittlung zu schaffen. Das allgemeine Umweltrecht wird in Grundzügen behandelt, sodass anschließend in ein Teilrechtsgebiet des besonderen Umweltrechts vertieft eingetaucht werden kann: das Naturschutzrecht.
Im Bereich des Naturschutzrechts werden insbesondere beleuchtet:
- Rechtsgrundlagen
- Instrumente des Naturschutzrechts
- Allgemeiner Eingriffsschutz
- Gebietsschutz
- Lebensraumschutz
- Objektschutz
- Artenschutz
Zum Abschluss wartet auf die Studierenden ein interessanter Gastvortag aus der Praxis!
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
keine
- Lehrziel
-
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen grundlegenden Überblick über das österreichische Naturschutzrecht und die dazugehörigen unionsrechtlichen Grundlagen sowie Grundzüge angrenzender Rechtsmaterien zu vermitteln.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.