OEKB100088 Grundlagen der Land- und Forstwirtschaft


Art
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Wagentristl, Helmut , Lexer, Manfred Josef
Organisation
Waldbau
Angeboten im Semester
Wintersemester 2025/26
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Kontextklärung und Begriffsdefinitionen, wesentliche Waldtypen in Österreich, gesetzlicher rahmen für die Waldbewirtschaftung, Ansprüche der Gesellschaft und der Waldbesitzer, natürliche Walddynamiken, Waldbaumethoden für die Begründung, Pflege und Nutzung von Waldbeständen, Verfahren und Techniken für die praktische Waldbewirtschaftung.

Landwirtschaft: Vorstellung unterschiedlicher Betriebssysteme und Produktionsverfahren; allg. Pflanzenbau - Produktionsgrundlagen; spez. Pflanzenbau - Getreide, Leguminosen, Ölfrüchte, Hackfrüchte und Feldfutterbau; Aktuelle Herausforderungen an die Pflanzenproduktion und zukünftige Losungsansätze.

Lehrziel

Verständnis des Stellenwertes des Waldes in Österreich, sowie seiner Funktionen und Bewirtschaftungsformen.
Aktuelle und zukünftige Anforderungen an agrarische Produktionsbetriebe.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.