NWNR300910 Lecture from industry and excursion to industrial site (in Eng.)
- Art
- Vorlesung und Exkursion
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Rosenau, Thomas , Hettegger, Hubert , Beaumont, Marco
- Organisation
- Chemie Nachwachsender Rohstoffe
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2026
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Die Lehrveranstaltung besteht aus zwei Teilen:
1) Vorlesung (Ringvorlesung mit mehreren Vortragenden)
2) Exkursion (Industriestandorte)
Im Rahmen des Vorlesungsteils gewähren ExpertInnen aus der Industrie Einblicke in aktuelle Themen industrieller Forschung und Entwicklung mit Bezug zu "grüner Chemie".
Mögliche Themen sind:
- Biobasierte Chemikalien für die Papierindustrie, Ersatz von Erdölprodukten
- Umweltfreundliche Bleichmittel in der Textilindustrie
- Nutzung von Ligninen
- Aktuelle Enwicklungen in der Zellstoff- und Faserproduktion
- Mikrobielle Farbstoffe
- Klebstoffe und Bindemittel auf Basis nachwachsender Rohstoffe
- Bioabbaubare Filtermaterialien
- Plattformchemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen und Reststoffen
- Bioethanol und Nebenprodukte der Holzindustrie
- Recycling und Wiederverwertung
Im Rahmen der Exkursion werden die zuvor gelernten Inhalte vertieft. Es werden mehrere Industriestandorte an mehreren Tagen besucht. Die jeweiligen Exkursionsstandorte werden noch bekannt gegeben.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Grundkenntnisse in Grüner Chemie und Bioraffinerie.
- Lehrziel
-
Einblick in aktuelle Themen "Grüner Chemie" in der Industrie, Skalierung vom Labor über Pilot- zum Industriemaßstab, Hürden, Voraussetzungen, ökonomische und ökologische Grenzen, aktuelle Trends und Forschungstätigkeiten Österreichischer Industrien, Einblick in die Dimensionen und den Einfluss industrieller Technologien, Potentiale für die Zukunft, Einblick in die industrielle Arbeitswelt, Unterschied zum universitären Forschungsbetrieb, Kennenlernen von Start-Up Firmen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.