BTLW300852 Hygiene Übungen


Art
Übung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Bischof, Larissa , Bücher, Carola
Organisation
Lebensmittelwissenschaften
Angeboten im Semester
Sommersemester 2026
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Zentrale sowie aktuelle Themen zur Hygiene in der Lebensmittelindustrie werden von den Studierenden in kurzen Vorträgen präsentiert und in Seminararbeiten detailliert erörtert. Anschließend werden wesentliche analytische Parameter betriebshygienischer Fragestellungen von den Studierenden selbständig analysiert und ausgewertet.

Freitag, 07.03.2022 - Vorbesprechung 13:00 (Zoom)
Montag, 09.05.2022 - Präsentationen 9:00 (Zoom)
Dienstag, 10.05.2022 - Labor
Donnerstag, 12.05.2022 - Labor
Dienstag, 17.05.2022 - Nachbesprechung 13:00 (Zoom)

Lehrziel

Nach erfolgreich absolvierter Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage aktuelle Themen (z.B. Hygienic Design, Allergenmanagement) sowohl mündlich den StudienkollegInnen zu präsentieren als auch in schriftlicher Form kompakt und klar darzustellen.
Sie sind in der Lage fachliche Fragestellung zur Hygiene im Lebensmittelbereich (z.B. Betriebs-, Personal-, Lebensmittel-, Wasser-, Luft- und Oberflächenhygiene) selbstständig zu analysieren und zu bewerten.
Sie können Schnellmethoden (ATP-Messung, Lateral Flow Test) zur Bestimmung der Hygienekontrolle von Produkten entlang der Lebensmittelkette anwenden.
Die Studierenden können lebensmittelrechtliche Grundlagen der Hygiene, die Allergenproblematik in der Lebensmittelkette sowie die Grundzüge der Schädlingsbekämpfung erläutern.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.