LAWI100099 Projekt zur Naturschutzplanung
- Art
- prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 6
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Hainz-Renetzeder, Christa , Gantner, Birgit
- Organisation
- Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2026
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Inhalt der Lehrveranstaltung ist die Bearbeitung von praxisnahen Fragestellungen aus dem Fachbereich Landschaftspflege und Naturschutz in Form von eigenständigen Kleingruppenarbeiten.
****
Die konkreten Aufgabenstellungen für die einzelnen Gruppen werden zeitgerecht bekanntgegeben.
***
Ein Nichterscheinen beim ersten Termin führt zum Verlust des Fixplatzes.
***
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Folgende Kenntnisse werden vorausgesetzt:
- eigenständiges Recherchieren und Zusammenführen von Fachliteratur
- wissenschaftlich korrekter Umgang mit Quellen
- Fähigkeit, eigenständige Texte zu verfassen
- Lehrziel
-
Die Studierenden ...
- können eine naturschutzfachliche Aufgabenstellung bearbeiten und die Ergebnisse in eine wissenschaftliche Form bringen,
- können ausgewählte Methoden/Instrumente aus dem Fachbereich Naturschutz/Landschaftspflege praktisch anwenden,
- können entsprechende Projektergebnisse vor Publikum präsentieren und in der Diskussion Fragen beantworten,
- vertiefen ihre sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit durch die gemeinsame Bearbeitung des Projektes in Kleingruppen,
- sammeln Erfahrungen im gemeinsamen Projektmanagement.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.