AGRI302087 Ethnobotany - research and application (in Eng.)


Art
Seminar
Semesterstunden
4
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Schunko, Christoph , Vogl, Christian R.
Organisation
Ökologischen Landbau
Angeboten im Semester
Sommersemester 2026
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

Ethnobotanik ist die Lehre von den wechselseitigen Beziehungen zwischen Menschen und Pflanzen. Sie erforscht, wie menschliche Gesellschaften Pflanzen für Nahrung, Medizin oder Rituale bewirtschaften, nutzen und wertschätzen, und wie sich diese Aktivitäten wiederum auf die Pflanzen auswirken. In diesem Kurs befassen wir uns mit den kulturellen, ökologischen und wirtschaftlichen Dimensionen der Interaktionen zwischen Mensch und Pflanze und betonen ihre Bedeutung für biologische Landbewirtschaftssysteme und Agrarökologie. Insbesondere untersuchen die Studierenden in dieser Lehrveranstaltung lokale, traditionelle und indigene Wissenssysteme über die Bewirtschaftung, den Schutz und die Nutzung von (Wild-)Pflanzen, Weltanschauungen und Überzeugungen über Pflanzen sowie die Bedeutung der Ethnobotanik für die Erhaltung der Agrobiodiversität und die Ernährungssouveränität.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Es werden keine besonderen Vorkenntnisse erwartet.

Lehrziel

Nach Abschluss dieses Kurses werden die Studierenden in der Lage sein
- die wechselseitigen Beziehungen zwischen menschlichen Kulturen und Pflanzen zu erörtern
- die Bedeutung der Koproduktion von Mensch und Pflanze für die biologische Landwirtschaft und die Agrarökologie zu erklären
- Forschungsmethoden zu entwickeln und anzuwenden, um ethnobotanisches Wissen, Praktiken und Weltanschauungen zu untersuchen
- komplexe Wechselbeziehungen zwischen menschlichen Kulturen und Pflanzen zu analysieren und zu synthetisieren
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.