NWNR100033 Biochemische Arbeitsmethoden
- Art
- nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Stadlmann, Johannes
- Organisation
- Biochemie
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Selbstlernpfad zu den Grundlagen der biochemischen Arbeitsmethoden und -technike; sowie die ihnen zugrundliegenden Verfahren, Prozesse und Reaktionen.
Biochemische Aufschlussmethoden, (fraktionierte) Proteinfällungsmethoden, Dialyse / Ultrafiltration, Gelfiltration/Grössenausschluss Chromatographie, Ionenaustausch-Chromatographie, Bioaffinitätschromatographie, Hydrophobe Interactions Chromatographie, Elektrophoretische Trennmethoden (z.B. SDS-PAGE), photometrische Messmethoden und -systeme zur Bestimmung von Enzymaktivitäten und Gesamtproteinkonzentration.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Organische Chemie und Grundlagen der Biochemie: (Bio)chemie der Biomoleküle, Proteinbiosynthese
.
- Lehrziel
-
Nach erfolgreicher Absolvierung der LV Nach Absolvierung dieses Moduls können Studierende die wichtigsten biochemischen Arbeitsmethoden und -techniken benennen, die ihnen zugrundliegenden Verfahren, Prozesse und Reaktionen beschreiben, und Limitationen der jeweiligen Methoden diskutieren.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.