LAWI100113 Grundlagen Landschaftsbautechnik, Vegetationstechnik und Ingenieurbiologie


Art
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
4
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Stangl, Rosemarie , Pitha, Ulrike , Barosch, Oliver
Organisation
Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Angeboten im Semester
Wintersemester 2025/26
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Die Studierenden kennen nach erfolgreicher Absolvierung dieses Moduls die theo-
retischen Grundlagen von Materialien und Techniken eines nachhaltigen Land-
schaftsbaus. Sie können Bautechniken und Lösungen der Vegetationstechnik, der
Ingenieurbiologie und der Landschaftsbautechnik reproduzieren.

Lehrziel

Die Studierenden können natürliche, ressourcenschonende und kreislauffähige Baustoffe und Bautechniken planerisch einsetzen.

Sie haben einen Überblick über Materialien und Techniken der Landschaftsbautechnik, der Vegetationstechnik und der Ingenieurbiologie.

Sie besitzen Kenntnisse der Materialien, ihrer fachgerechten Bearbeitung und Anwendung sowie der Qualitätsbeurteilung.

Die Studierenden können die Prinzipien, Problemstellungen und Bauaufgaben im Landschaftsbau verstehen.


Soziale Kompetenzen: eigenständiges und kooperatives Erarbeiten von Themen, lösungsorientiertes Denken
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.