WISO300607 Agrarpublizistik
- Art
- Vorlesung und Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Fischer, Judith
- Organisation
- Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
- aktuelle Medienlandschaft im Bereich der Landwirtschaft einschätzen
- Analytische Methoden anwenden
- Medien kritisch reflektieren und wissenschaftlich einordnen
- Einschätzen, welche Kommunikationsmittel für welche Zwecke geeignet sind
- Grundlagen des journalistischen Schreibens anwenden
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
.
- gute Beherrschung der deutschen Sprache
- pflanzliche und tierische Produktion sowie Agrar- und Ernährungswirtschaft auf Bacherlorniveau
.
- Lehrziel
-
Ziele:
•Praxisorientierte Vermittlung des Handwerks für Agrarjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit
•Erwerb von journalistischer bzw. PR-Praxis
•Schulung der Ausdrucksfähigkeit
Learning Outcomes:
AbsolventInnen der Lehrveranstaltung können
•Material recherchieren und mediengerecht aufbereiten,
•einschlägige Vorschriften des Medien-, Urheber- und Verwertungsrechtes beachten,
•eigenständig Beiträge für Print- und Onine-Medien verfassen,
•mediale Gestaltungsgrundsätze eingenständig professionell anwenden.
.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.