LAWI100353 Engineering hydrology


Art
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
6
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Schulz, Karsten
Organisation
Hydrologie und Wasserwirtschaft
Angeboten im Semester
Wintersemester 2025/26
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte lassen sich drei Kategorien zuordnen:
1. Statistische Methoden in der Hydrologie (Anpassungstests, Hochwasserstatistik, Vergleich von Stichproben)
2. Einfache deterministische hydrologische Modelle (Niederschlag-Abflussmodelle, Wasserbilanzmodelle)
3. Wasserwirtschaftliche Methoden (Nutzen von Hochwasserschutzmaßnahmen, Rückhaltewirkung von Retentionsbecken)

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Gewässerkunde und Hydrometrie
Einführung in die Statistik
Kenntnis der behandelten Konzepte aus der dazugehörigen Vorlesung (VO 816.101)

Lehrziel

In Ergänzung zur dazugehörigen Vorlesung (VO 816.101) werden praktische Problemstellungen aus dem Bereich Wasserwirtschaft, Hydrologie und Flussgebietsmanagement anhand von Übungsbeispielen gelöst.
Nach erfolgreicher Absolvierung der LVA können die Studierenden gängige Verfahren aus der Ingenieurspraxis anwenden.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.