WISO100155 Forstliche BWL


Art
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
4
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Metzker, Marietta
Organisation
Agrar- und Forstökonomie
Angeboten im Semester
Sommersemester 2026
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Forstliche Betriebstypologie und Betriebsstatistik, forstökonomische Dokumentationssysteme, Zielsysteme, Kennzahlen, Produktionsfaktoren und -prozesse, Betriebsorganisation, forstökonomische Kalkulationsansätze, Grundzüge der Waldbewertung

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Lehrziel

Die betriebswirtschaftlichen Besonderheiten der Waldwirtschaft kennen und ihre ökonomischen Implikationen diskutieren können.
Betriebliche Funktionen und Rahmenbedingungen der Leistungserstellung verstehen.
Alternative Organisationsformen benennen und beurteilen können.
Forstökonomische Basismodelle und Kalküle beschreiben, anwenden und interpretieren können.
Die Grundlagen der Waldbewertung kennen, kritisch diskutieren und anwenden können.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.