BTLW100037 Qualitätsmanagement Übungen
- Art
- prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Mazelle, Clemens , Mandzuka, Jasmina , Zitz, Ulrike , Dürrschmid, Klaus , Strobl, Martina , Oberlojer, Lea
- Organisation
- Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Die Übungen bestehen aus 2 Einheiten:
QS im Labor: Diese Einheit wird im Zweierteam oder einzeln durchgeführt und besteht aus den Schritten: Laborvorbereitung, Theorie Inputs - BOKUlearn Test - Laborübung (1 Labortag) - statistische Auswertung, Interpretation - Protokollerstellung. Inhalte sind verschiedene Aufgabenstellungen der Qualitätssicherung im Labor, wie z.B. die Prüfung der Eignung einer Methode für eine spezifische Anwendung, wobei ausgehend von einer Kalibrierung entsprechende Kennzahlen berechnet werden, auf systematische Verzerrungen mit Hilfe einer Wiederfindungsfunktion geprüft und die Messunsicherheit ermittelt wird.
QM-Systeme: Dieses Beispiel wird i.d.R. zu dritt durchgeführt und besteht aus den Schritten: Vorbesprechung - Durchführung - Protokollierung - Präsentation. Es werden Teilaspekte diverser Qualitätsmanagementsysteme bearbeitet, wie z.B. die Konzipierung, Implementierung, Prüfung und Verbesserung von Prüfmittelmanagementsystemen und Dokumentationssystemen, die Darstellung, Prüfung und Bewertung von Prozessen, die Planung und Durchführung von Audits, etc.
.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Voraussetzung: Einführung in die Chemie Übungen
empfohlen Grundlagen der Statistik
- Lehrziel
-
Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, verschiedene Maßnahmen der Qualitätssicherung bei Laboranalysen durchzuführen, wie z.B. eine Methodenvalidierung oder Methodenvergleiche sowie Teilaspekte des Qualitätsmanagements anzuwenden (z.B. die Konzipierung, Implementierung, Prüfung und Verbesserung von Prüfmittelmanagementsystemen und Dokumentationssystemen, die Darstellung, Prüfung und Bewertung von Prozessen, die Planung und Durchführung von Audits, etc.).
.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.