OEKB100104 Vermessungskunde für Landschaftsplanung


Art
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
1
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Heine, Erwin
Organisation
Geomatik
Angeboten im Semester
Sommersemester 2026
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Diese Lehrveranstaltung vermittelt Wissen der Fachbereiche Vermessung und Kataster. Es werden grundlegende Verfahren des Vermessungswesens zur Geodatenerfassung und -verarbeitung mit Vermessungsinstrumenten (wie Theodoliten und Totalstationen, Satellitennavigationssystemen; Terrestrisches Laser Scanning) vermittelt. Anhand fachspezifischer Aufgabenstellungen werden geodätische Berechnungen, Lagevermessungen zur Punktbestimmung sowie Kartierungen der Messergebnisse praktisch erarbeitet.

Lehrziel

Kataster, Karten und andere geospezifischen Daten in analoger und digitaler Form sind in der Landschaftsplanung eine wichtige Informationsquelle über den Ist-Zustand der Planungsräume. Ziel der vorliegenden Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über den österreichischen Kataster und über Möglichkeiten der geodätischen Punktbestimmung. Außerdem sollen Grundkenntnisse über die Verwendung von Planungsunterlagen wie Mappenblätter, österreichische Kartenwerke usw. vermittelt werden.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.