OEKB100513 Genetische Grundlagen von Pflanzen, Tieren und Pilzen in Waldökosystemen
- Art
- prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Unger, Gregor , Schebeck, Martin , Stauffer, Christian
- Organisation
- Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
In dieser Lehrveranstaltung sollen molekular-ökologische Themen (Adaptionsprozesse; Ausbreitungsverhalten; Artentstehungsprozesse etc.) im Bereich des Pflanzenschutzes vorgestellt werden. Dazu werden am Beginn jeder Stunde molekular-ökolgische Themen präsentiert, die durch Wederholung von grundlegenden Themen (Geschichte der Evolution (Darwin, Mendel, Dobzhansky etc), DNA, Mutationen, PCR etc.) abgerundet werden.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Interesse für die Molekulare Ökologie.
- Lehrziel
-
Verstehen von molekular-ökologischen Fragestellungen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.