BTLW300950 Environmental bioprocess engineering (in Eng.)
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Holubar, Peter , Loibner, Andreas Paul
- Organisation
- Bioverfahrenstechnik
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Abfallwirtschaftsrecht
Biologische Abluftreinigung
Biogasproduktion und Anaerobtechnologie
Kompostierung
Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung
Biologische Abwasserbehandlung
Biologische Bodensanierung und Schadstoffverhalten im Untergrund
Anlagendimensionierung und Kalkulation des Sanierungserfolgs
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Grundkenntnisse in Chemie, Biochemie, Mikrobiologie und Verfahrenstechnik
- Lehrziel
-
Die Studierenden erwerben sich verfahrenstechnisch-biotechnologisches Wissen in den Verfahren, die in der Vorlesung behandelt werden. Sie sind in der Lage umweltbiotechnologische Verfahren hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit zu beurteilen. Auch sind sie in der Lage einfache Dimensionierungsbeispiele ingenieurmäßig durchzurechnen und den Erfolg einer in-situ Sanierung zu quantifizieren. Sie können mikrobiologische Grundlagen erklären und verstehen die Zusammenhänge zwischen Mikrobiologie und Verfahrenstechnik. Sie können legistische Begriffe, wie z.B. "Grenzwert" oder "Verordnung" erklären und deren Bedeutung in die Praxis transferieren.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.