120103 General English brush up (B1+)


Art
Vorlesung und Übung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Weber, Elisabeth
Organisation
BOKU-International Relations
Angeboten im Semester
Wintersemester 2025/26
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

Maximale Flexibilität: Lernen, wann und wo es für Sie passt
Diese Lehrveranstaltung ist als videobasierter, asynchroner E-Learning-Kurs konzipiert. Das bedeutet: Sie sind zeitlich und örtlich vollkommen flexibel. Alle Inhalte und Aufgaben können Sie selbstgesteuert und individuell planen, wann immer es zu Ihrem Alltag passt, solange Sie die vorgegebenen Fristen einhalten.

Innerhalb jedes Moduls bearbeiten Sie gezielte Aufgaben, die Ihre Englischkompetenz systematisch weiterentwickeln. Sie müssen nicht zu fixen Terminen vor Ort erscheinen. Stattdessen gestalten Sie Ihr Lernen so, dass es sich nahtlos in Ihr Studium, Ihren Job und/oder Ihr Familienleben integrieren lässt.

Um kontinuierliches Lernen zu fördern, ist lediglich vorgesehen, dass Sie mindestens einmal pro Woche auf die Plattform zugreifen und Aufgaben bearbeiten.

Bitte sehen Sie sich dieses Informationsvideo an:
https://youtu.be/KCLysZYjXpc

Dieser Kurs richtet sich an Studierende mit mittlerem Sprachniveau, die ihre Grundkenntnisse der englischen Grammatik auffrischen wollen und zugleich eine Vertiefung der vier Grundfertigkeiten der Sprachbeherrschung anstreben. Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben sowie die Zeiten werden in verschiedenen Übungen aufgefrischt, gefestigt und erweitert. Aktiv wird gemeinsam an einer Erweiterung des Vokabulars und der Kenntnis wichtiger Phrasen gearbeitet, um auf Englisch über unterschiedliche Themen zu diskutieren. Zusätzlich arbeiten wir an einem gesunden und förderlichen Selbstwertgefühl bei der Verwendung von Englisch als internationale Lingua Franca.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Testergebnis „B1“ im verpflichtenden Online-Einstufungstest.

Lehrziel

Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Kurses sind Studierende in der Lage
* die englische Sprache für persönliche und allgemeine professionelle Beiträge in schriftlicher und mündlicher Kommunikation auf Niveau B1 bis B1+ anzuwenden,
* eigenständig Strategien für ein gesundes und förderliches Selbstwertgefühl bei der Verwendung von Englisch als internationale Lingua Franca abzuleiten und anzuwenden,
* die Bedeutung des lebenslangen Lernens besonders hinsichtlich Fremd- und Arbeitssprachen zu verstehen und aktiv eigene Lernprozesse in diesem Kontext abzuleiten.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.