LAWI100085 Planungstheorie und Planungsmethodik


Art
nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
3
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Thornton, Kim , Stöglehner, Gernot
Organisation
Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
Angeboten im Semester
Wintersemester 2025/26
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Die Vorlesung führt in Planungstheorien und Planungsmethoden ein. Es werden Grundkonzeptionen planerischen Denkens und Handelns besprochen, welche die inhaltliche Ausgestaltung von Plänen, Strategien und Konzeptionen sowie deren Umsetzung behandeln. Damit werden auch die Rollenbilder und Aufgaben von Planer:innen und deren Wirken in der Gesellschaft im Laufe der Zeit diskutiert.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

keine
.

Lehrziel

Die Studierenden können die wesentlichen inhaltlichen und prozeduralen Planungsmethoden wiedergeben und deren Anwendung in konkreten Planungsfällen diskutieren. Sie sind in der Lage, die Bedeutung eines theoretisch fundierten und methodisch profunden Vorgehens in Planungsprozessen zu erkennen und zu erklären.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.