LAWI301627 Abflussentstehung in Wildbacheinzugsgebieten
- Art
- Vorlesung und Seminar
- Semesterstunden
- 1.5
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Hübl, Johannes
- Organisation
- Alpine Naturgefahren
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
- 
						
 Es werden die Komponenten der Abflussbildung und Abflussentstehung erläutert und Konzepte der Berechnung und Quantifizierung beschrieben. Dabei werden auf die abflussbeeinflussenden meteorologischen Kenngrößen und auf die standortsbezogenen Faktoren eingegangen. Folgende Teilprozesse sind enthalten.
 Abflussauslösende Prozesse:
 - Niederschlag
 - Schneeschmelze
 Vertikale Prozesse:
 - Verdunstung
 - Interzeption
 - Infiltration
 Laterale und flächenhafte Abflussbildung
 - Oberflächenabfluss
 - Abfluss im Untergrund
 Einführend werden Modellkonzepte zur Abflussberechnung erläutert.
 
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
- 
						
 Erfüllung der Zulassungskriterien zum Masterstudium Alpine Naturgefahren
 
- Lehrziel
- 
						
 - Stärkung des Prozessverständnisses zur Abflussentstehung und Vertiefung der relevanten Teilprozesse des lokalen Wasserkreislaufs.
 - Erarbeitung und Präsentation fachbezogener Inhalte
 
				
				
				
				Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
					finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.