AGRI100464 Kulturführung, Ertragsbildung und Umweltaspekte im Pflanzenbau
- Art
 - nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
 - Semesterstunden
 - 2
 - Vortragende/r (Mitwirkende/r)
 - Neugschwandtner, Reinhard
 - Organisation
 - Pflanzenbau
 - Angeboten im Semester
 - Sommersemester 2026
 - Unterrichts-/ Lehrsprachen
 - Deutsch
 - Lehrinhalt
 - 
						
- Einführung, Vorstellung der Themen (Kaul, Manschadi, Bodner, Winter)
- Aufbau und Gestaltung von Seminararbeiten (Ahmad M. Manschadi)
- Climate Change Adaptation in Cropping Systems – Sustainability & Resilience (Ahmad M. Manschadi)
- Umwelteffekte pflanzenbaulicher Maßnahmen (Hans-Peter Kaul)
- Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmaßnahmen (Silvia Winter)
- Humusaufbau im Ackerland: Potentiale und Grenzen (Gernot Bodner)
- Pflanzenschäden durch widrige Witterungsverhältnisse (Johann Fank, Österreichische Hagelversicherung)
- Präsentationen i
- Präsentationen ii
- Präsentationen iii
 - Lehrziel
 - 
						
Die AbsolventInnen dieser LVA können
- aktuelle, umweltrelevante Themen in der Pflanzenproduktion erläutern
- wissenschaftliche Texte interpretieren
- eine fundierte Literatursuche durchführen
- wissenschaftliche Themengebiete sowohl schriftlich als auch mündlich beschreiben und verfassen.
- korrekte wissenschaftliche Zitierweise anwenden und eine Literaturverzeichnis zusammenstellen
 
				
				
				
				Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
					finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.