OEKB301099 Aquaculture in practice - lectures and field trips (in Eng.)


Art
Vorlesung und Exkursion
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Michelitsch, Silke-Silvia , Friedrich, Thomas , Fischer-Ankern, Andreas , Hochwimmer, Gerald , Lahnsteiner, Franz , Waidbacher, Herwig
Organisation
Hydrobiologie und Gewässermanagement
Angeboten im Semester
Wintersemester 2025/26
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

Aquakultur und Aufzucht im Detail von ausgewählten einheimischen Fischarten sowie weltweit relevanten Arten. Methoden, Futterzusammensetzung, Jungfischbetreuung, Adultfischaufzucht, Marktchancen und Vermarktung. Studierende sollen in der Lage sein, die Unterschiede in weltweiten Fischaufzuchtmethoden eigenständig zu skizzieren. Eigene Betriebsplanung wird auch in grobem Umfang vorgestellt.

Lehrziel

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses sind die Teilnehmer*innen in der Lage:
• die Grundlagen der Aquakultur zu verstehen - darunter Forellenzucht, Teichwirtschaft, Kreislaufsysteme und Aquaponik;
• die Stärken und Schwächen von Fischproduktionssystemen zu erkennen;
• die ökologischen und wirtschaftlichen Chancen und Herausforderungen der ökologischen Landwirtschaft und der industriellen Produktion kritisch zu bewerten;
• die schrittweise Produktion jeder Phase des gesamten Produktionszyklus zu diskutieren; und
• den Stand der Technik in der Fischzucht und Fütterungstechniken für gemäßigte und tropische Zonen zusammenzufassen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.