NWNR100034 Biochemie Übungen I
- Art
- prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 4
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Stenitzer, David , Stefanovic, Cordula , Hager-Mair, Fiona , Steiner-Friedmann, Christina , Ruprecht, Colin , Wilson, Iain B.H. , Hofbauer, Stefan , Furtmüller, Paul Georg , Stadlmann, Johannes
- Organisation
- Biochemie
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Quantitative und qualitative Bestimmung von Zuckern,
Dünnschicht-Chromatographie,
Entsalzung durch Gelfiltration,
Herstellung eines Enzymextraktes,
Dialyse,
Bestimmung einer Enzymaktivität,
pH- und Temperaturabhängigkeit eines Enzyms,
Enzymkinetik / Bestimmung des Km-Wertes,
Bestimmung der Proteinkonzentration,
Molmassenbestimmung mittels Gelelektrophorese,
Qualitative und quantitative Bestimmung von Biomolekülen mittels HPLC;
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Nachgewiesene Laborerfahrung in der allgemeinen, anorganischen, analytischen und instrumentellen Chemie; Theoretische Kenntnisse in der Biochemie.
- Lehrziel
-
Die Studierenden beherrschen die wichtigsten biochemischen Arbeitstechniken (Gelfiltration, Dünnschichtchromatographie, Fällung, Dialyse, SDS-PAGE, photometrische Messungen zur Enzymkinetik und Proteinkonzentrationsbestimmung, HPLC) , können diese selbständig einsetzen und die gewonnenen Daten darstellen und richtig interpretieren.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Biochemischen Übungen I sind die Studierenden auf die Arbeit in einem biochemisch/analytischen Labor gut vorbereitet.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.