BTLW300799 Lebensmitteltechnologische Übungen
- Art
- Übung
- Semesterstunden
- 5
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Jäger, Henry , Steinkellner, Christine , Pichler, Eleonora Charlotte , Hanz, Katharina , Neubauer, Rosina , Schottroff, Felix , Waldert, Kate , Pöttschacher, Roland , Dimopoulos, Georgios , Schönlechner, Regine , Giancaterino, Marianna
- Organisation
- Lebensmitteltechnologie
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Genaue Informationen, Termine und Dokumente erhalten Sie über die BOKUlearn Seite!!! Bitte lesen Sie diese gewissenhaft durch. Sollten trotzdem Fragen entstehen: katharina.hanz@boku.ac.at
WORKLOAD:
1. Pretest at Bokulearn (must be positive BEFORE preliminary lesson!)
2. Preliminary lesson (Anwesenheitspflicht!)
3. Basic course (3 days practical work at pilot plant with homework)
4. Written test
5. Preprotocol advanced course
6. One Advanced course with oral test (4 days practical work at pilot plant)
7. Protocol
8. Presentation of your work
Basic Kurs (3 Tage, 8:30-16:30):
Tag A: basic engeneering, soy processing
Tag B: extrusion, bread and pasta production
Tag C: preservation and drying
Advanced Kurse (4 Tage, 8:30 - ca.16:30)
(Anzahl der angebotenen AC richtet sich nach Gesamtzahl der Teilnehmer, Inhalte der AC auf BOKUlearn, nur ein AC ist auszuwählen)
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Theoretische Grundkenntnisse über die Lebensmittelverarbeitung sowie Verfahrenstechnik werden vorausgesetzt.
(VO 752100 Lebensmitteltechnologische Grundverfahren)
- Lehrziel
-
Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung besitzen die Teilnehmer/innen vertiefende theoretische und praktische Kenntnisse über wichtige Grundoperationen und Grundprozesse der Lebensmitteltechnik. Des Weiteren haben die Studierenden die praktischen Probleme und Handlungsabläufe bei der Planung, Produktion und Verpackung kennengelernt. Zusätzlich sind die Studierenden in der Lage wissenschaftliche Literatur zu suchen, Berichte zu erstellen, Ergebnisse zu interpretieren und zu präsentieren.
.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.