120933 Russisch III (A2)


Art
Vorlesung und Übung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Zujovic, Zivorad
Organisation
BOKU-International Relations
Angeboten im Semester
Wintersemester 2025/26
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Russisch, Deutsch

Lehrinhalt

Dieser Sprachkurs richtet sich in erster Linie an TeilnehmerInnen mit Russisch-Sprachkenntnissen (A1+). Er wird in hybrider Form als Kombination von digitaler Lehre und Vor-Ort-Lehre abgehalten.

Inhalt des Kurses ist das Erwerben von Russischkenntnissen auf dem Sprachniveau A2. Nach Abschluss des Kurses können folgende Themen sprachlich behandelt werden:
* darüber austauschen, wo man sich am liebsten erholt und die Freizeit verbringt; über Vorlieben sprechen, über ein Familienunternehmen erzählen, Bekannte einander vorstellen; Emotionen, Verwunderung ausdrücken; sagen, was man an bestimmten Plätzen machen darf und was nicht; Tageszeiten, Urlaubsorte, Freizeitbeschäftigungen, Familienunternehmen
* nach dem Alter fragen und darauf antworten; fragen und antworten, wo und was jemand studiert; über Fähigkeiten in unterschiedlichen Sprachen sprechen, nach der Herkunft fragen und darauf antworten, ein Kompliment sagen und darauf reagieren; Studienfächer und -richtungen, Sprachen, Länder, Nationalitäten
* die Uhrzeit angeben und danach fragen; fragen und antworten, wann etwas beginnt; sagen, was man sich anschauen möchte und warum; über den Tagesablauf sprechen; fragen und antworten, wer wann frei bzw. beschäftigt ist und warum; einladen und eine Einladung annehmen bzw. ablehnen, Wegbeschreibungen machen und anfordern; Uhrzeit, Fernsehprogramm, Tagesablauf, Mahlzeiten, Tätigkeiten im Büro, Transportmittel

Regelmäßige Anwesenheit ist erforderlich. Bei mehr als drei entschuldigten Fehlzeiten sind zusätzliche Aufgaben zu erfüllen, um eine Beurteilung zu erhalten. Die Studierenden dürfen dem Unterricht max. drei Mal entschuldigt fernbleiben.

Es ist vorgesehen, dass der erste Online-Prüfungstermin im Anschluss an die letzte Unterrichtseinheit stattfindet. Der Test kann innerhalb eines Monats abgelegt werden. In diesem Zeitraum sollte auch das mündliche Gespräch über ZOOM erfolgen (Anmeldung per E-Mail direkt beim Sprachlektor). Weitere Prüfungstermine werden in Absprache mit den Studierenden festgelegt und rechtzeitig bekannt gegeben.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Russischkenntnisse auf dem Niveau A1+ sind wünschenswert. Fehlende Vorkenntnisse können jedoch im Laufe des Semesters mit Unterstützung des Sprachlektors schrittweise aufgeholt werden. Die Materialien aus dem letzten Semester können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.

Lehrziel

Es wird angestrebt das Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen zu erreichen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.