771118 Chemisches Rechnen I
- Art
 - Vorlesung und Übung
 - Semesterstunden
 - 1
 - Vortragende/r (Mitwirkende/r)
 - Organisation
 - Analytische Chemie
 - Angeboten im Semester
 - Sommersemester 2025
 - Unterrichts-/ Lehrsprachen
 - Deutsch
 - Lehrinhalt
 - 
						
- Umrechnen von Konzentrationseinheiten
- Berechnung der Stoffmenge, Gehaltsberechnungen (Anteil und Konzentration)
- Umsatzberechnungen von chemischen Reaktionen,
- chemisches Gleichgewicht
- pH-Wert-Berechnungen von Säuren und Basen, Puffern und Salzen
- Berechnung von Löslichkeitsprodukt und Komplexbildungen
- Berechnungen zu gekoppelten Gleichgewichten
- Berechnungen zu Redoxreaktionen
 - Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
 - 
						
Allgemeine Rechenoperationen, Rechnen mit Potenzen und Logarithmen, Umrechnen von Einheiten, Runden von Zahlen
 - Lehrziel
 - 
						
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung können Studierende:
- Konzentrationseinheiten ineinander umrechnen und den Begriff Stoffmenge definieren und berechnen sowie die Gehaltsbegriffe Anteil, Konzentration und Verhältnis definieren und Berechnungen dazu durchführen.
-Umsätze in chemischen Reaktionen berechnen
-pH-Werte von Säuren und Basen berechnen und Gleichgewichtskonstanten von schwachen Säuren und Basen anhand des Dissoziationsgrades bzw. den Dissoziationsgrad von Lösungen bekannter Konzentration sowie gegebener Gleichgewichtskonstante rechnerisch ermitteln.
- Löslichkeitsprodukte aufstellen und Berechnungen dazu durchführen,
- Komplexbildungsgleichwichte aufstellen sowie gekoppelte Gleichgewichte erkennen und Berechnungen dazu durchführen.
- Redoxreaktionen aufstellen und Berechnungen dazu durchführen
- sich im Rahmen eines online-Kurses selbständig Inhalte aneignen, sich in Lerngruppen organisieren sowie Moodle-Funktionen verwenden.
 
				
				
				
				Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
					finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.