872015 Engineering geology and natural hazards of the himalaya (in Eng.)


Art
Vorlesung
Semesterstunden
1
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Voit, Klaus , Zangerl, Christian , Dahal, Ranjan Kumar
Organisation
Angewandte Geologie
Angeboten im Semester
Sommersemester 2025
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

Verstehen des geologischen Rahmens: Einblicke in die geologische Struktur, tektonische Sitaution und Prozesse der Himalaya-Region gewinnen – von der Tektonik bis zu geomorphologischen Veränderungen.

Analyse von Naturgefahren: Identifizierung und Bewertung der wichtigsten Naturgefahren im Himalaya, einschließlich gravitative Massenbewegungen, Erdbeben, Gletscherseeausbrüchen (GLOFs) und durch den Klimawandel induzierten Geogefahren in der Region.

Bewertung ingenieurgeologischer Herausforderungen: Untersuchung der Auswirkungen der Geologie und Geomorphologie des Himalaya auf die Infrastrukturentwicklung, wie Straßenbau, Wasserkraft und Siedlungen.

Studium tiefgründiger gravitativer Massenbewegungen im Himalaya: Untersuchung der Ursachen und Mechanismen der Hanginstabilität und reaktivierter Massenbewegungen im Himalaya.

Anwendung von Risikominderungsstrategien für Geogefahren: Erlernen von Gefahrenbewertungstechniken und Risikomanagementstrategien, die für den lokalen Kontext relevant sind.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

keine

Lehrziel

Einblick in die aktuelle Situation und Prozessverständnis für ingenieurgeologische Herausforderungen und Naturgefahren im Himalaya
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.