ULG666003 Operative Waldbau- und Holzernteplanung


Art
Vorlesung und Übung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Stampfer, Karl , Lexer, Manfred Josef , Pucher, Christoph
Organisation
Akademie für Weiterbildung
Angeboten im Semester
Sommersemester 2025
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

-

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

keine

Lehrziel

Die Teilnehmenden können Prinzipien und Grundsätze zum Design langfristiger waldbaulicher Konzepte und deren praktische Anwendung erklären (Erkennen, beschreiben, quantifizieren und Analyse des Ausgangszustandes von Waldflächen, Erkennen von Potentialen in Bezug auf Erbringung von Waldökosystemleistungen, Abschätzen der zukünftigen Walddynamik mit qualitativen Konzepten sowie quantitativen Ertragsmodellen, Ableitung von situationsangepassten Waldbaumaßnahmen und Möglichkeiten zu deren praktischer Umsetzung) .

In Bezug auf die forsttechnische Umsetzung können Teilnehmende die Wechselwirkungen zwischen Ertragskunde/Waldbau mit Elementen aus der Erschließung und Holzernte im Schlepper- und Seilgelände erklären. Sie können ertragskundliche und waldbauliche Einflussfaktoren auf die Produktivität und Kosten von Holzerntesystemen erklären und die Auswirkungen von einzelnen Holzerntemaßnahmen auf Bestand und Boden diskutieren.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.