OEKB100388 Meteorologie und Klimatologie (AW)
- Art
- nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Eitzinger, Josef , Rieder, Harald
- Organisation
- Meteorologie und Klimatologie
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen der Meteorologie und Klimatologie mit Fokus auf den agrarwissenschaftlichen Bereich. Sie bereitet die physikalischen Grundlagen zum Verständnis großskaligen Wetterlagen und kleinräumigen Wetterphänomene, sowie der grundlegenden Prozesse der Niederschlagsbildung und -verteilung auf. Die Vorlesung behandelt Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Pflanzenbestand sowie Spezifika von Standortklimaten und Möglichkeiten zu deren Beeinflussung. Besonderes Augenemerk wird auch auf die Rolle des Menschen als treibenden Faktor des Klimawandels als auch die vielfältigen Auswirkungen der fortschreitenden globalen Erwärmung und die damit verbundenen Risiken, global bis regional, gelegt.
- Lehrziel
-
Verständnis der Grundlagen der Meteorologie und Klimatologie, sowie spezifischer Aspekte der Agrarmeteorologie und der Ausprägungen und Folgen des anthropogenen Klimawandels.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.