LAWI100128 Klimageologie und Klimageomorphologie
- Art
- prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Fiebig, Markus
- Organisation
- Angewandte Geologie
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2026
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Dieses Modul widmet sich den grundlegenden Prozessen des Klimageosystems, insbesondere der Klimageologie und Klimageomorphologie, also dem Impakt von klimatischen Veränderungen auf die feste Erdoberfläche sprich die Landschaft.
Diese LV stattet mit der Kompetenz aus, das Klimageosystem der Erde zu verstehen und die zeitlichen und räumlichen Effekte von Klimaveränderungen auf das Umweltsystem in seiner Gesamtheit zu erfassen.
- Lehrziel
-
Der erfolgreiche Abschluss des Moduls ermöglicht es Teilnehmer*innen…
-… grundlegende Prozesse des Klimageosystems der Erde zu erklären.
-… (Paläo)Klimavariabilität im natürlichen und im anthropogenen Kontext zu verstehen.
-… vergangene und aktuelle Landschaftsveränderungen mit (Paläo)Klimatischen Zusammenhängen in Verbindung zu bringen.
-… Methoden der natürlichen Klimaarchiv- und Landschaftsrekonstruktion zu benennen und zu beurteilen.
-… Auswirkungen von dynamischen Klimaänderungen auf Landschafts-Ökosysteme fundiert diskutieren zu können.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.