BTLW100070 Advanced cell biology
- Art
- nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Arcalis, Elsa , Schoberer, Jennifer , Stöger, Eva , Dünser, Kai Alexander
- Organisation
- Bioverfahrenstechnik
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2026
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Detaillierter Überblick über Funktionen eukaryotischer Zellen und über zelluläre Transportprozesse, Organellendynamik und -turnover; theoretischer Hintergrund der wichtigsten optischen, biochemischen und ultrastrukturellen Analysemethoden, die in der Zellbiologie verwendet werden: Licht- und Fluoreszenzmikroskopie, Elektronenmikroskopie (TEM, REM, 3D EM) einschließlich Probenvorbereitung, Zellfraktionierung, Färbe- und Immunmarkierungstechniken, Bildbearbeitung und -analyse, in vitro Gewebekulturtechniken, Bestimmung der subzellulären Lokalisation von Proteinen.
Gegenüberstellung unterschiedlich spezialisierter Zellen, Überblick über das Funktionieren von Zellen im Gewebeverband, Grundlagen der Signaltransduktion.
- Lehrziel
-
Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Moduls haben die Studierenden einen vertieften Einblick in die Strukturen und Funktionen eukaryotischer Zellen und können fundamentale Theorien zellulärer Transportprozesse erläutern. Sie verstehen die Grundprinzipien der wichtigsten optischen, biochemischen und ultrastrukturellen Analysemethoden, die in der Zellbiologie zum Einsatz kommen. Sie können zellbiologische Grundbegriffe zuordnen und fachspezifische Theorien erklären. Die Studierenden können zellbiologische Werkzeuge entsprechend unterscheiden und können für eine bestimmte Problemstellung die nötigen Methoden auswählen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.