WISO100412 Volkswirtschaftslehre - Übungen
- Art
- prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Pohl, Robin , Eder, Andreas
- Organisation
- Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Begleitend zur Vorlesung "Volkswirtschaftslehre und Agrarpolitik" (WISO100403) und ergänzend zur Vorlesung "Grundlagen der Mikroökonomie" (WISO100252) werden die behandelten Modelle vertieft und angewandt. Anhand von Beispielen und Diskussionen soll das Verständnis von Ökonomie, deren Modelle und Anwendungen gefördert werden.
Eine Auswahl aus folgenden Themen wird, soweit möglich, parallel zur VO behandelt:
- Wettbewerbsmarkt, Elastizitäten
- Wirtschaftpolitische Eingriffe in den Wettbewerbsmarkt
- Produktion, Theorie des Unternehmens
- KonsumentInnentheorie
- Wohlfahrt und Steuern
- Außenhandel
- Externalitäten
- Monopol, monopolistische Konkurrenz
- öffentliche Güter, asymmetrische Information
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Der in der VO (WISO100403) von Prof. Klaus Salhofer behandelte Stoff wird vorausgesetzt
Grundkenntnisse der Mathematik (Algebra, Analysis)
- Lehrziel
-
- Sie verstehen die Zielsetzung mikroökonomischer Modelle
- Sie kennen die Vorteile und Grenzen einer mikroökonomischen Betrachtungsweise
- Sie können mikroökonomische Modelle anwenden und verstehen ihre Voraussetzungen
- Sie können grundlegende rechnerische bzw. grafische Beispiele der Mikroökonomie selbst lösen
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.