120094 Chinesisch II (A1.2)
- Art
- Vorlesung und Übung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Liu, Yan
- Organisation
- BOKU-International Relations
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2026
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
- 
						
 Kommunikationssituationen
 Vorschläge machen
 Um Wiederholung bitten
 Sich zum ersten Mal treffen
 Über das Studienfach sprechen
 Über die Schule oder Universität sprechen
 Über die Familie sprechen
 Zum Geburtstag gratulieren
 Essen und Trinken
 Nach Alter und Geburtsort fragen
 Vorlieben und Abneigung
 Vorstellen und kennenlernen
 Einkaufen
 Zusatz: für interkulturelle Kommunikation
 Kulturelle Unterschiede
 Chinesische Etikette
 Sitten & Bräuche
 Interessen der Studierenden
 Grammatik
 Tonveränderung von Sätzen mit Verbalprädikat
 Attribute zum Ausdruck von Besitz
 V/ Adj - Neg - V/Adj - Frage
 Elliptische Fragesätze mit ne
 Die Stellung der Adverbien ye, dou
 Zahlwörter und Zähleinheitswörter als Attribute
 Datumsangabe
 Zeitangabe als Adverbialbestimmungen
 Sätze mit Nominalprädikat
 Fragesätze mit haoma
 Präpositionalphrasen
 Sätze mit Objekten gei, song
 
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
- 
						
 Chinesisch I (A1.1)
 
- Lehrziel
- 
						
 Kommunikativ- und handlungsorientierter Sprachunterricht; Erarbeitung bzw. Festigung der vier Fertigkeiten Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen; Anleitung zum selbständigen Spracherwerb
 
				
				
				
				Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
					finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.