120015 Deutsche Fachsprache B (B2+)


Art
Vorlesung und Übung
Semesterstunden
4
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Gigl, Elke
Organisation
BOKU-International Relations
Angeboten im Semester
Sommersemester 2026
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Die LV kann unabhängig von der LV "Fachsprache A" besucht werden - sie findet auf dem gleichen Niveau wie "Fachsprache A", jedoch mit neuen Übungen zu BOKU-relevanten Themen wie z.B. Umwelt, Klima, Lebensmittel u. Lebensmitteltechnologie, Landwirtschaft etc. statt.
- Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes / fachspezifischer Wortschatz
- Texte und Hörverständnis-Übungen zu fachspezifischen Themen
- Wiederholung schwieriger Grammatik-Kapitel: Adjektivdeklination / Pronominaladverbien / Passiv / Konjunktiv I - Indirekte Rede / Nomen-Verb-Verbindungen etc.
- Schulung von Ausdruck, Stilistik und Rhetorik

Aktuelle Texte und Hörtexte werden analysiert und diskutiert. Die Lehrveranstaltung wird interaktiv geführt, d.h. eine aktive Teilnahme der Studierenden z.B. bei Fragestellungen und Diskussionen ist erwünscht. Grundkenntnisse der Grammatik werden vorausgesetzt, schwierige Kapitel werden jedoch ausreichend behandelt. Ausdruck und Stilistik werden anhand von Redemitteln gezielt geschult.

***

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Grundkenntnisse der Grammatik
Basiswortschatz-Kenntnisse

***

Lehrziel

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, das Sprachniveau nicht nur in der Alltagssprache, sondern auch im Hinblick auf naturwissenschaftliche bzw. BOKU-relevante Themenstellungen zu verbessern.

- Erweiterung des Wortschatzes
- Grammatikalische Richtigkeit
- Schulung von Sprechfähigkeit und Argumentation
- Schulung von rhetorischen Fähigkeiten

***
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.