06. Stück / 15.11.2006
Mitteilungsblatt
Studienjahr 2006/07
15.11.2006
06. Stück
20. Richtlinie zur Evaluation von wissenschaftlichem Personal an der Universität für
Bodenkultur Wien, Beschluss von Senat und Rektorat, 2006-11-08
21. Habilitationskommision Dr. Roswitha BAUMUNG für das wissenschaftliche Fach
"Tierzucht und Populationsgenetik" (bevollmächtigt)
Konstituierung - Ergenbnis Die Habilitationskommission wurde am Dienstag, den 31. Oktober 2006 konstituiert.
Zum Vorsitzenden wurde Herr Univ.Prof.Mag.Dr. Thomas FRANK gewählt. Kommissionmitglieder: Professoren:
Univ.Prof.Mag.Dr. Thomas FRANK
O.Univ.Prof.Dr. Mathias MÜLLER
Univ.Prof.DI Dr. Johann SÖLKNER
Mittelbau:
Ao.Univ.Prof.DI Dr. Johann VOLLMANN
Studierende:
Veronika ATTENEDER Ersatzmitglieder: Professoren:
O.Univ.Prof.Dr. Josef GLÖSSL
Univ.Prof.DI Dr. Christoph WINCKLER
Mittelbau:
Ao.Univ.Prof.DI Dr. Hermann BÜRSTMAYR
Studierende:
Jürgen HAIDVOGL Die Wahlleiterin
Die Stellvertreterin des Senatsvorsitzenden
O.Univ.Prof.Dr. Helga KROMP-KOLB e.h. 22. Habilitationskommission Dr. Ika DARNHOFER - Ergebnis
für das wissenscahftliche Fach "Betriebswirtschaft" Am 10. November 2006 wurde die Habilitationskommission Dr. Ika DARNHOFER konstituiert. Zum Vorsitzenden wurde Herr Univ.Prof.Mag.Dr. Manfred GRONALT gewählt. Kommissionsmitglieder: Professoren:
Univ.Prof.Mag.Dr. Manfred GRONALT
Univ.Prof.Dr. Wolfgang HOLZNER
Univ.Prof.Dr. Gertraude MIKL-HORKE
Mittelbau:
Ao.Univ.Prof.DI Dr. Walter SEKOT
Studierende:
Simone SCHWARZ Ersatzmitglieder: Professoren:
O.Univ.Prof.DI Dr. Walter SCHNEEBERGER
Studierende:
Markus STEININGER Die Wahlleiterin
Die Stellvertreterin des Senatsvorsitzenden
Univ.Prof.Dr. Helga KROMP-KOLB e.h. 23. AKNÖ-Wissenschaftspreis 24. AFEMA-Förderpreis siehe auch AFEMA-Homepage: www.afema.eu
25. GI-Dissertationspreis (Gesellschaft für Informatik e.V.) 26. H. Wilhelm Schaumann Stiftung für im Druck vorliegende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Fortschritte in den Nutztierwissenschaften
Einreichfrist: 31/12/06
Information: www.schaumann-stiftung.de 27. START-Programm Das START-Programm dient der Förderung von in Österreich tätigken promovierten NachwuchswissenschafterInnen, die - gemessen an internationalen Massstäben - bereits einen herausragenden wissenschaftlichen Werdegang vorzuweisen haben und für die Zukunft beträchtliche Leistungen erwarten lassen. Ein START-Projekt bieten den ProjetträgerInnen die Möglichkeit, auch das eigene Gehalt aus den Geldmitteln zu finanzieren. Der Preis in der Höhe von bis zu 200.000 EUR/Jahr soll eine finanzielle Absicherung der Forschung über einen Zeitraum von sechs Jahren ermöglichen. Die bisher gültige biologische Altersgrenze von max. 35 Jahren zum Zeitpunkt der Antragstellung wurde durch eine akademische Altersgrenze ersetzt. AntragstellerInnen müssen mindestens zwei Jahre und maximal zehn Jahre Erfahrung als Postdoc nachweisen. Das Programm richtet sich an ForscherInnen aller Fachdisziplinen. Es existieren keine Quotenregelungen für einzelne Gebiete. Anträge sind ausschließlich in Englisch bis 10/01/07 an den FWF zu richten. Alle Entscheidungen trifft die Internationale START-Wittgenstein-Jury. Die einlangenden Anträge werden aufgrund der angeführten Kriterien gewertet, eine engere Auswahl wird einer wissenschaftlichen Begutachtung zugeführt. Aussichtsreiche KandidatInnen werden aufgrund einer Vorauswahl durch die Internationale Jury zu einem Interview am ersten Tag der Sitzung der Internationalen Jury eingeladen. Die Endauswahl erfolgt auf Basis der vorliegenden Gutachten und des Interviews voraussichtlich im November 2007. Detaillierte Informationen, FAQs und Antragsunterlagen: www.fwf.ac.at/de/prjects/start.html 28. Änderung der Altersgrenze bei Schrödinger-Stipendien Die biologische Altersgrenze von 24 Jahren (Einreichung bis vor dem 35. Geburtstag) wird nun durch eine akadmische Altersgrenze ergänzt. Einreichen kann man ab nun auch bis zu vier Jahre nach Doktoratsabschluss (unabhängig vom Alter). Damit will der FWF auch sogenannten "alternativen Lebensläufen" bzw. der manchmal längeren Promotionszeit in einzelnen Wissenschaftsgebieten Rechnung tragen und verspricht sich dadurch auch einen Anstieg der Anträge. Die bisherigen Regelungen bzgl. Publikationstätigkeiten (korrelierend zu Alter und bisherigem akademischen Werdegang) und Anrechenbarkeit von Kindererziehungszeiten bleiben bestehen.
Detaillierte Informationen, FAQs und Antragsunterlagen zum Schrödinger-Programm: www.fwf.ac.at/de/projects/erwin_schroedinger.html 29. IFK Junior Fellowships für das akademische Jahr 2007/2008 Antragsformulare: www.ifk.ac.at/fellowships__appl_forms.html Die Antragsfrist endet am 10/01/07 (Poststempel). 30. IIASA - Young Scientists Summer Program Das Internationale Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA, "International Institute for Applied Systems Analysis") in Laxenburg bei Wien ermöglicht Nachwuchswissenschafterinnen und -wissenschaftern die Teilnahme am "Young Scientists Summer Program" (YSSP) vom 4. Juni bis 31. August 2007.
Das bm:bwk hat in den vergangenen Jahren bis zu drei österreichische Teilnehmer/innen mit einem Stipendium finanziell unterstützt.
Detaillierte Informationen über das Programm befinden sich auf der Homepage des IIASA unter www.iiasa.ac.at/Admin/YSP/index.html .
Potentielle Kandidatinnen und Kandidaten, deren Interessen mit den Forschungsprogrammen des IIASA ("global environmental, economic and social change") übereinstimmen und die über eine entsprechende Ausbildung sowie sehr gute Englischkenntnisse verfügen, können sich bis 15/01/07 bewerben. 31. Bevollmächtigung nach § 28 UG 2002 für den Abschluss und die Durchführung
von Verträgen Department für Raum, Landschaft, Infrastruktur
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Bevollmächtigte: Univ.Prof.Dipl.-Ing.Dr. Ulrike PRÖBSTL 32. Bevollmächtigung des/der Projektleiters/in für Drittmittelprojekte durch den
Departmentleiter gem. § 27 Abs. 2 UG 2002 Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt
Projekttitel: F&E Vorhaben "Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und FFH-Richtlinie" (F&E)
voraussichtliche Dauer: 3 Jahre (10/2006-12/2008)
Projektleiterin: Susanne MUHAR Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Projekttitel: Entwicklung eines flächendeckenden anwendbaren Systems zur Beurteilung des
ökologischen Zustandes von Fließgewäsern auf Basis des Makrozoobenthos - Teil 3 (MMI 3)
voraussichtliche Dauer: bis 31.12.2006 (1.5.2006-31.12.2006)
Projektleiter: Thomas OFENBÖCK 33. Stellenausschreibung ALLGMEINES PERSONAL Erscheinungstermin: 15.11.2006, Kennzahl: 64 Am Department für Wald- und Bodenwissenschaften, Institut für Bodenforschung (50 %) sowie im Vizerektorat für Forschung (50 %) wird eine Stelle als
- Angestellte/r Sekretariatskraft
besetzt. Beschäftigungsausmass: 40 Wochenstunden Dauer des Dienstverhältnisses: 2.1.2007 - 31.12.2007 Bewerbungsfrist: 6.12.2006 detaillierte Information