Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.
Studium
Studium
Studium
Wem gehört unser Wasser?
Österreich wird gerne als "Wasserschloss" bezeichnet. Wir besitzen eine Ressource, die in vielen anderen Ländern Mangelware ist. Wie gehen wir mit diesem Schatz um? Wem gehört das Wasser? Wie können wir es nutzen? Wo liegen unsere größten Wasservorräte? Wird es auch in Zukunft genug sauberes Wasser geben? Wasserversorgung, Wasserdienstleistungen zwischen Daseinsvorsorge und Geschäftsfeld - darüber informiert Priv.-Doz. DI Dr. Reinhard Perfler vom Institut für Siedlungswasserbau der BOKU im Rahmen der Vortragsreihe „Fragen des Alltags – Antworten der Wissenschaft" am Montag, 25. März 2013 um 17:00 Uhr in der Hauptbücherei am Gürtel, 1070 Wien, Urban Loritz-Platz 2a.
„Fragen des Alltags – Antworten der Wissenschaft“ ist eine Kooperation der BOKU mit der Hauptbücherei Wien: Monatlich erörtert ein/e BOKU-ExpertIn eine aktuelle Frage des Alltags im Rahmen eines frei zugänglichen Vortrags.
Wem gehört unser Wasser?
Forschung
Nicht jeder Tropfen muss Trinkwasser sein
Das Projekt GAIA will Stadtbegrünung mit Regen- und Grauwasser ermöglichen. GAIA wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert und in Kooperation der TU Graz und der BOKU University durchgeführt.