Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.
Studium
Studium
Studium
Tagung "Europa 2020: New Skills for New Job: Bildung und Arbeitswelt vernetzen. Die Förderung von New Skills auf regionaler Ebene",23.9.2014
Dienstag, 23. September 2014, 10:00-17:00
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien Anmeldung und Programm in Kürze unter www.bildung.erasmusplus.at/newskills
Im Zentrum der Fachkonferenz, die in Kooperation mit der Industriellenvereinigung veranstaltet wird, steht die Bedeutung einer gut funktionierenden regionalen Vernetzung zwischen Bildung und Arbeitswelt als Basis für die Förderung von New Skills und der Nutzen für Unternehmen, Bildungsinstitutionen und Politik. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Erfahrungen auszutauschen und konkrete Perspektiven für die Förderung der Vernetzung von Bildungs- und Arbeitswelt zu entwickeln.
Die Tagung beleuchtet zentrale Fragen im Zusammenhang mit Wachstum, Wettbewerbs- und Beschäftigungsfähigkeit und fragt sowohl nach dem konkreten Bedarf und den Visionen der Bildungs- und Arbeitswelt
Tagung "Europa 2020: New Skills for New Job: Bildung und Arbeitswelt vernetzen. Die Förderung von New Skills auf regionaler Ebene",23.9.2014
Forschung
Nachhaltigkeit zum Angreifen: Die BOKU rockt das Donauinselfest
Mit dem Projekt „DonauCycle“ präsentiert die BOKU University die innovative Kreislaufinsel als Treffpunkt für Familien, Kinder, Neugierige und alle, die sich aktiv mit nachhaltigen Lösungen beschäftigen wollen.