Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

BOKU mit Bundespräsident Fischer im Iran


Bundespräsident Fischer war gemeinsam mit den Ministern Mitterlehner und Kurz mit einer mehr als 250-köpfigen Wirtschafts-/Kunst- und Wissenschaftsdelegation vom 7.-9. Sept auf Staatsbesuch im Iran.  Die BOKU war durch Ao.Univ. Prof. DI Dr. Stefan Schmutz, Inst. für Hydrobiologie und Gewässermanagement, vertreten. Es wurde eine Reihe von MoUs unterzeichnet. Die BOKU hat ein bestehendes MoU mit der Shahid Beheshti University. Leider ist jedoch ein Austausch von Lehrenden und Studierenden mit dieser Univ. sowie Malek Ashtar University und Sharif University auch nach Aufhebung der Sanktionen nicht unmittelbar möglich. Alle anderen Kooperationen  stehen der BOKU offen. Die ÖAD unterzeichnete ein MoU, wodurch in Zukunft der akademische Austausch finanziell unterstützt werden kann. Minister Mitterlehner unterzeichnete zudem ein MoU auf dem Gebiet des Umweltschutzes, ein Bereich der ja für die BOKU von besonderer Bedeutung ist.


14.09.2015

BOKU mit Bundespräsident Fischer im Iran


BOKU mit Bundespräsident Fischer im Iran

14. September 13:33 ‐

Bundespräsident Fischer war gemeinsam mit den Ministern Mitterlehner und Kurz mit einer mehr als 250-köpfigen Wirtschafts-/Kunst- und Wissenschaftsdelegation vom 7.-9. Sept auf Staatsbesuch im Iran.  Die BOKU war durch Ao.Univ. Prof. DI Dr. Stefan Schmutz, Inst. für Hydrobiologie und Gewässermanagement, vertreten. Es wurde eine Reihe von MoUs unterzeichnet. Die BOKU hat ein bestehendes MoU mit der Shahid Beheshti University. Leider ist jedoch ein Austausch von Lehrenden und Studierenden mit dieser Univ. sowie Malek Ashtar University und Sharif University auch nach Aufhebung der Sanktionen nicht unmittelbar möglich. Alle anderen Kooperationen  stehen der BOKU offen. Die ÖAD unterzeichnete ein MoU, wodurch in Zukunft der akademische Austausch finanziell unterstützt werden kann. Minister Mitterlehner unterzeichnete zudem ein MoU auf dem Gebiet des Umweltschutzes, ein Bereich der ja für die BOKU von besonderer Bedeutung ist.

Forschung

Klimawandel trifft ungleich

Eine aktuelle Studie unter dem Lead der BOKU zeigt: Besonders vulnerable Gruppen wie einkommensschwache Haushalte und ältere Menschen sind von den Folgen wie urbaner Hitze oder Extremwetter besonders betroffen. 

Mehr zur Forschung