Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Lehrbuch "Besonderes Verwaltungsrecht"


Erfolgreich durch das Dickicht der verwaltungsrechtlichen Normen zu navigieren, ist für viele herausfordernd. Das neue Lehrbuch, das Ende Juli 2016 erschien, will Studierenden aus allen Studienrichtungen als Kompass dienen. Andreas Huber und Bernhard Mittermüller vom Institut für Rechtswissenschaften sind Teil des AutorInnenteams und haben die Kapitel Raumordnungsrecht und Naturschutzrecht verfasst.

Das Lehrbuch arbeitet mit zahlreichen Grafiken, Hervorhebungen in den Marginalspalten und Akzentsetzungen in den „Wissensteilen“. Das herausstechende Merkmal besteht in der Vielfalt der Beispiele. Diese helfen, das erlernte Wissen mit der Praxis zu verknüpfen. Schon deshalb eignet sich dieses Lehrbuch besonders gut für BOKU-Studierende.

Inhaltlich deckt das Lehrbuch die Materien Gewerberecht, Baurecht, Raumordnungsrecht, Naturschutzrecht, Sicherheitspolizeirecht, Vereins- und Versammlungsrecht und das Staatsbürgerschaftsrecht ab.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.jan-sramek-verlag.at/Buchdetails.401.0.html?&buchID=239&detailview=Detailinfo&cHash=f3dbf5f8b7


01.05.2017

Lehrbuch "Besonderes Verwaltungsrecht"


Lehrbuch "Besonderes Verwaltungsrecht"

01. Mai 12:00 ‐

Erfolgreich durch das Dickicht der verwaltungsrechtlichen Normen zu navigieren, ist für viele herausfordernd. Das neue Lehrbuch, das Ende Juli 2016 erschien, will Studierenden aus allen Studienrichtungen als Kompass dienen. Andreas Huber und Bernhard Mittermüller vom Institut für Rechtswissenschaften sind Teil des AutorInnenteams und haben die Kapitel Raumordnungsrecht und Naturschutzrecht verfasst.

Das Lehrbuch arbeitet mit zahlreichen Grafiken, Hervorhebungen in den Marginalspalten und Akzentsetzungen in den „Wissensteilen“. Das herausstechende Merkmal besteht in der Vielfalt der Beispiele. Diese helfen, das erlernte Wissen mit der Praxis zu verknüpfen. Schon deshalb eignet sich dieses Lehrbuch besonders gut für BOKU-Studierende.

Inhaltlich deckt das Lehrbuch die Materien Gewerberecht, Baurecht, Raumordnungsrecht, Naturschutzrecht, Sicherheitspolizeirecht, Vereins- und Versammlungsrecht und das Staatsbürgerschaftsrecht ab.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.jan-sramek-verlag.at/Buchdetails.401.0.html?&buchID=239&detailview=Detailinfo&cHash=f3dbf5f8b7

Forschung

Nicht jeder Tropfen muss Trinkwasser sein

Das Projekt GAIA will Stadtbegrünung mit Regen- und Grauwasser ermöglichen. GAIA wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert und in Kooperation der TU Graz und der BOKU University durchgeführt.
 

Mehr zur Forschung