Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

FFG Akademie/EIP: Webinar Anlagennutzung in Horizon 2020


Abrechnung von Kosten von Geräten, Forschungsinfrastruktur oder Prototypen

Im Webinar mit dem Wirtschaftsprüfer Mag. Dessulemoustier-Bovekercke erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie in einem Horizon 2020-Projekt Kosten von Geräten, Forschungsinfrastruktur oder Prototypen abrechnen möchten. Sie erhalten kurz und verständlich aufbereitete Informationen zu - Abschreibung von Geräten und Forschungsinfrastruktur - Korrekte Berechnung von Maschinenstunden - Kosten von im Projekt gebauten Prototypen Der Sprecher steht Ihnen im Rahmen des Webinars auch für die Beantwortung Ihrer individuellen Fragen zur Verfügung. Sprecher: Mag. Michael Dessulemoustier-Bovekercke, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Förderprüfung der Moore Stephens City Treuhand Moderation: Martin Baumgartner, Nationale Kontaktstelle für Recht und Finanzen in Horizon 2020 Das Webinar richtet sich an alle, die über die finanziellen Regeln zur Anlagennutzung in Horizon 2020 Bescheid wissen müssen, insbesondere an die für die Projektabrechnung Verantwortlichen sowie an MultiplikatorInnen. 081116, 14:30-15:30 Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/7549161451731142916   Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung und die Zugangsdaten für das Webinar.


03.10.2016

FFG Akademie/EIP: Webinar Anlagennutzung in Horizon 2020


FFG Akademie/EIP: Webinar Anlagennutzung in Horizon 2020

03. Oktober 15:08 ‐

Abrechnung von Kosten von Geräten, Forschungsinfrastruktur oder Prototypen

Im Webinar mit dem Wirtschaftsprüfer Mag. Dessulemoustier-Bovekercke erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie in einem Horizon 2020-Projekt Kosten von Geräten, Forschungsinfrastruktur oder Prototypen abrechnen möchten. Sie erhalten kurz und verständlich aufbereitete Informationen zu - Abschreibung von Geräten und Forschungsinfrastruktur - Korrekte Berechnung von Maschinenstunden - Kosten von im Projekt gebauten Prototypen Der Sprecher steht Ihnen im Rahmen des Webinars auch für die Beantwortung Ihrer individuellen Fragen zur Verfügung. Sprecher: Mag. Michael Dessulemoustier-Bovekercke, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Förderprüfung der Moore Stephens City Treuhand Moderation: Martin Baumgartner, Nationale Kontaktstelle für Recht und Finanzen in Horizon 2020 Das Webinar richtet sich an alle, die über die finanziellen Regeln zur Anlagennutzung in Horizon 2020 Bescheid wissen müssen, insbesondere an die für die Projektabrechnung Verantwortlichen sowie an MultiplikatorInnen. 081116, 14:30-15:30 Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/7549161451731142916   Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung und die Zugangsdaten für das Webinar.

Forschung

Klimawandel trifft ungleich

Eine aktuelle Studie unter dem Lead der BOKU zeigt: Besonders vulnerable Gruppen wie einkommensschwache Haushalte und ältere Menschen sind von den Folgen wie urbaner Hitze oder Extremwetter besonders betroffen. 

Mehr zur Forschung