Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.
Studium
Studium
Studium
Erneuerbare Energie – Weltpremiere
Dieser wird gemeinsam mit Kohlendioxid in die Erdgaslagerstätte in mehr als tausend Meter Tiefe eingebracht um dort von natürlich vorhandenen Archaeen über eine hydrogenotrophe Methanogenese in Methan umgewandelt zu werden. Diese Methanbildung, die in der Geschichte der Erde Millionen von Jahren benötigt hat, soll in nun in mehreren Wochen abgeschlossen sein. Neben der saisonalen Speicherung von überschüssiger Energie hat die Produktion von erneuerbarem Erdgas einen weiteren Vorteil: Durch Verwendung von Kohlendioxid aus rezenten Quellen wird Energie
CO2-neutral zur Verfügung gestellt.
An der Bodenkultur werden Steuerungsmöglichkeiten der mikrobiellen Methanisierung erforscht sowie Entwicklungsschritte definiert, die zur Umsetzung im industriellen Maßstab in einer Erdgaslagerstätte erforderlich sind.
Das Leitprojekt "Underground Sun Conversion" wurde mit 1.03.2017 gestartet, es hat eine Laufzeit von 4 Jahren. Bei einem Gesamtbudget von 8 Millionen Euro wird es vom Infrastrukturministerium und dem Klima- und Energiefond mit 4,9 Millionen Euro gefördert. Das Projekt wird von der RAG geleitet, dem Konsortium gehören auch die Universität für Bodenkultur Wien, die Montanuniversität Leoben, das Austrian Centre of Industrial Biotechnology, das Energieinstitut der Johannes Kepler Universität Linz und die Axiom Angewandte Prozesstechnik GmbH an.
Erneuerbare Energie – Weltpremiere
Forschung
Neue Entdeckung in der Pflanzenzelle
Ein Forschungsteam unter der Leitung der BOKU University hat erstmals einen zentralen Schlüsselprozess in den Vakuolen von Pflanzenzelle entdeckt, der eine entscheidende Rolle für die Pflanzenstabilität und -resistenz spielt. Die Ergebnisse der Studie, die kürzlich im Fachjournal Nature Plants veröffentlicht wurden, bieten wertvolle Informationen über die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber Umwelteinflüssen.