Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

16. BOKU-Symposium Tierernährung 2017


Am 27. April 2017 findet das Symposium Tierernährung "Der gesunde Verdauungstrakt" am BOKU-Standort Muthgasse statt!

DER GESUNDE VERDAUUNGSTRAKT

Der Aufrechterhaltung der Darmgesundheit sollte hohe Priorität bei der Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere eingeräumt werden. Eine große Herausforderung stellt hierbei das Erzielen einer hochwertigen Tiernahrung dar, welche die Ansprüche für Leistung, Tierwohl und Mikrobiota berücksichtigt.  Im Rahmen des diesjährigen 16. BOKU-Symposiums Tierernährung "Der gesunde Verdauungstrakt" sollen die wichtigsten Faktoren zur Aufrechterhaltung der Darmgesundheit erörtert und diskutiert werden. Die Beiträge sollen über den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand informieren, mögliche Anwendungen in der praktischen Tierernährung aufzeigen und zur Diskussion anregen.

Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zur Präsentation aktueller Forschungsarbeiten aus der Tierernährung, welche über den Bereich des Generalthemas hinausgehen.

Nähere Informationen zum 16. BOKU-Symposium Tierernährung entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: https://www.ifa-tulln.boku.ac.at/tte/tte-symposium

 

 

 


04.04.2017

16. BOKU-Symposium Tierernährung 2017


16. BOKU-Symposium Tierernährung 2017

04. April 10:56 ‐

Am 27. April 2017 findet das Symposium Tierernährung "Der gesunde Verdauungstrakt" am BOKU-Standort Muthgasse statt!

DER GESUNDE VERDAUUNGSTRAKT

Der Aufrechterhaltung der Darmgesundheit sollte hohe Priorität bei der Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere eingeräumt werden. Eine große Herausforderung stellt hierbei das Erzielen einer hochwertigen Tiernahrung dar, welche die Ansprüche für Leistung, Tierwohl und Mikrobiota berücksichtigt.  Im Rahmen des diesjährigen 16. BOKU-Symposiums Tierernährung "Der gesunde Verdauungstrakt" sollen die wichtigsten Faktoren zur Aufrechterhaltung der Darmgesundheit erörtert und diskutiert werden. Die Beiträge sollen über den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand informieren, mögliche Anwendungen in der praktischen Tierernährung aufzeigen und zur Diskussion anregen.

Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zur Präsentation aktueller Forschungsarbeiten aus der Tierernährung, welche über den Bereich des Generalthemas hinausgehen.

Nähere Informationen zum 16. BOKU-Symposium Tierernährung entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: https://www.ifa-tulln.boku.ac.at/tte/tte-symposium

 

 

 

Forschung

Nachhaltigkeit zum Angreifen: Die BOKU rockt das Donauinselfest

Mit dem Projekt „DonauCycle“ präsentiert die BOKU University die innovative Kreislaufinsel als Treffpunkt für Familien, Kinder, Neugierige und alle, die sich aktiv mit nachhaltigen Lösungen beschäftigen wollen.

Mehr zur Forschung