Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Änderung von Interreg A Einreichfristen & Interreg B Veröffentlichung


Grenzüberschreitende Kooperationen

Achtung: Änderung der Einreichfristen für Interreg A Österreich-Ungarn und Österreich-Tschechien Österreich-Ungarn: 311018 Österreich-Tschechien: 231118 Veröffentlichung des vierten Calls zu Interreg B Alpine Space 2-stufiges Verfahren Stufe 1 - Abgabe Expression of Interest: 121218 Stufe 2 - Abgabe Full Proposals: 050619 Der nächste Call zu Interreg B Central Europe ist für Anfang 2019 geplant. Für Fragen bzw. Unterstützung zu Interreg-Ausschreibungen wenden Sie sich bitte an MMag. Jörg Musterle, BOKU-Forschungsservice, Projektsupport, +43 1 47654-3301.


02.07.2018

Änderung von Interreg A Einreichfristen & Interreg B Veröffentlichung


Änderung von Interreg A Einreichfristen & Interreg B Veröffentlichung

02. Juli 14:47 ‐

Grenzüberschreitende Kooperationen

Achtung: Änderung der Einreichfristen für Interreg A Österreich-Ungarn und Österreich-Tschechien Österreich-Ungarn: 311018 Österreich-Tschechien: 231118 Veröffentlichung des vierten Calls zu Interreg B Alpine Space 2-stufiges Verfahren Stufe 1 - Abgabe Expression of Interest: 121218 Stufe 2 - Abgabe Full Proposals: 050619 Der nächste Call zu Interreg B Central Europe ist für Anfang 2019 geplant. Für Fragen bzw. Unterstützung zu Interreg-Ausschreibungen wenden Sie sich bitte an MMag. Jörg Musterle, BOKU-Forschungsservice, Projektsupport, +43 1 47654-3301.

Forschung

Nachhaltigkeit zum Angreifen: Die BOKU rockt das Donauinselfest

Mit dem Projekt „DonauCycle“ präsentiert die BOKU University die innovative Kreislaufinsel als Treffpunkt für Familien, Kinder, Neugierige und alle, die sich aktiv mit nachhaltigen Lösungen beschäftigen wollen.

Mehr zur Forschung