Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Bachelorstudium Umweltpädagogik


An dieser Stelle möchten wir euch kurz das Bachelorstudium „Umweltpädagogik“ vorstellen, weil viele unserer Alumni nach oder parallel zu einem UBRM-Studium diese Fortbildungsmöglichkeit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik nutzen.

Das Studium „Umweltpädagogik“ verfolgt eine gezielte Heranführung der Studierenden an umweltpädagogische und beratende Berufsfelder. Es dient der Ausbildung von PädagogInnen, die als Lehrende im Bereich der schulischen Bildung tätig sind, und von BeraterInnen, die für Aufgaben im Umweltmanagement, im Regionalmanagement oder als ErwachsenenbildnerInnen qualifiziert sind. 

Highlights des Studiums an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik:

  • Aufbau eines beruflichen Netzwerkes durch viele Praktika und Projekte, womit auch ein hoher Praxisbezug im Rahmen des Studiums einhergeht
  • Verbindung von Fachwissenschaften, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkten Biologie, Umwelt und Naturwissenschaften
  • Vorbereitung für die pädagogische Arbeit mit verschiedensten Zielgruppen (Schülerinnen und Schüler, Erwachsene, Multiplikatoren…)

Da es jeweils für UBRM-Bachelor- bzw. UBRM-Bachelor- & -Master-Alumni unterschiedliche Möglichkeiten gibt, möchten wir an dieser Stelle für mehr Informationen auf die Webseite verweisen: http://www.agrarumweltpaedagogik.ac.at/studium/bachelor-und-masterstudium-agrarpaedagogik-kopie/index.html

Falls ihr Interesse an diesem Studium bekommen habt: mehr Informationen gibt es am kommenden Tag der offenen Tür, der am 16. November von 12 bis 16 Uhr statt findet!
http://www.agrarumweltpaedagogik.ac.at/hochschule/aktuelles/offen671.html


23.10.2018

Bachelorstudium Umweltpädagogik


Bachelorstudium Umweltpädagogik

23. Oktober 14:32 ‐

An dieser Stelle möchten wir euch kurz das Bachelorstudium „Umweltpädagogik“ vorstellen, weil viele unserer Alumni nach oder parallel zu einem UBRM-Studium diese Fortbildungsmöglichkeit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik nutzen.

Das Studium „Umweltpädagogik“ verfolgt eine gezielte Heranführung der Studierenden an umweltpädagogische und beratende Berufsfelder. Es dient der Ausbildung von PädagogInnen, die als Lehrende im Bereich der schulischen Bildung tätig sind, und von BeraterInnen, die für Aufgaben im Umweltmanagement, im Regionalmanagement oder als ErwachsenenbildnerInnen qualifiziert sind. 

Highlights des Studiums an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik:

  • Aufbau eines beruflichen Netzwerkes durch viele Praktika und Projekte, womit auch ein hoher Praxisbezug im Rahmen des Studiums einhergeht
  • Verbindung von Fachwissenschaften, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkten Biologie, Umwelt und Naturwissenschaften
  • Vorbereitung für die pädagogische Arbeit mit verschiedensten Zielgruppen (Schülerinnen und Schüler, Erwachsene, Multiplikatoren…)

Da es jeweils für UBRM-Bachelor- bzw. UBRM-Bachelor- & -Master-Alumni unterschiedliche Möglichkeiten gibt, möchten wir an dieser Stelle für mehr Informationen auf die Webseite verweisen: http://www.agrarumweltpaedagogik.ac.at/studium/bachelor-und-masterstudium-agrarpaedagogik-kopie/index.html

Falls ihr Interesse an diesem Studium bekommen habt: mehr Informationen gibt es am kommenden Tag der offenen Tür, der am 16. November von 12 bis 16 Uhr statt findet!
http://www.agrarumweltpaedagogik.ac.at/hochschule/aktuelles/offen671.html

Forschung

Klimawandel trifft ungleich

Eine aktuelle Studie unter dem Lead der BOKU zeigt: Besonders vulnerable Gruppen wie einkommensschwache Haushalte und ältere Menschen sind von den Folgen wie urbaner Hitze oder Extremwetter besonders betroffen. 

Mehr zur Forschung