Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Mitmachausstellung ERDE.ERDE


Im Boden ist enorm was los - Kinder können sich jetzt in diese verborgene Wunderwelt hinein zoomen und an vielen spannenden Stationen die geheimnisvolle Welt des Bodens entdecken. Die mit Hilfe der BOKU-ExpertInnen für Bodenforschung, Umweltbiotechnologie und Angewandte Genetik & Zellbiologie erarbeitete Mitmachaustellung läuft noch bis 24. Februar 2019.

Die Erde ist der Planet, auf dem wir leben, und der Boden unter unseren Füßen. Fruchtbare Erde ist für uns Menschen besonders wichtig, denn wir ernähren uns von dem, was in und aus der Erde wächst.

Dort im Boden ist enorm was los. Auf einem Quadratmeter Erdboden  tummeln sich mehr Lebewesen als Menschen auf der ganzen Erdkugel! Die  Kinder zoomen sich in diese verborgene Wunderwelt hinein und entdecken an vielen spannenden Stationen die geheimnisvolle Welt des Bodens: Sie  erforschen im Labor Mikroorganismen, bringen im Kreislaufspiel die  Pflanzen zum Sprießen, kneten einen Seedball aus Erde und Samen oder  verkleiden sich als lustiges Bodentier und wuseln durch Hohlräume und  Poren verschiedener Erdschichten!

Kommt in die neue Mitmachausstellung und findet heraus, warum es so wichtig ist, dass wir sorgsam und nachhaltig mit dem Erdboden umgehen!

Nähere Infos:
https://www.kindermuseum.at/zoom_programmangebot/zoom_mitmachausstellung/aktuelle_ausstellung_erde_erde


14.12.2018

Mitmachausstellung ERDE.ERDE


Mitmachausstellung ERDE.ERDE

im ZOOM Kindermuseum

14. Dezember 13:25 ‐

Im Boden ist enorm was los - Kinder können sich jetzt in diese verborgene Wunderwelt hinein zoomen und an vielen spannenden Stationen die geheimnisvolle Welt des Bodens entdecken. Die mit Hilfe der BOKU-ExpertInnen für Bodenforschung, Umweltbiotechnologie und Angewandte Genetik & Zellbiologie erarbeitete Mitmachaustellung läuft noch bis 24. Februar 2019.

Die Erde ist der Planet, auf dem wir leben, und der Boden unter unseren Füßen. Fruchtbare Erde ist für uns Menschen besonders wichtig, denn wir ernähren uns von dem, was in und aus der Erde wächst.

Dort im Boden ist enorm was los. Auf einem Quadratmeter Erdboden  tummeln sich mehr Lebewesen als Menschen auf der ganzen Erdkugel! Die  Kinder zoomen sich in diese verborgene Wunderwelt hinein und entdecken an vielen spannenden Stationen die geheimnisvolle Welt des Bodens: Sie  erforschen im Labor Mikroorganismen, bringen im Kreislaufspiel die  Pflanzen zum Sprießen, kneten einen Seedball aus Erde und Samen oder  verkleiden sich als lustiges Bodentier und wuseln durch Hohlräume und  Poren verschiedener Erdschichten!

Kommt in die neue Mitmachausstellung und findet heraus, warum es so wichtig ist, dass wir sorgsam und nachhaltig mit dem Erdboden umgehen!

Nähere Infos:
https://www.kindermuseum.at/zoom_programmangebot/zoom_mitmachausstellung/aktuelle_ausstellung_erde_erde

Forschung

Nicht jeder Tropfen muss Trinkwasser sein

Das Projekt GAIA will Stadtbegrünung mit Regen- und Grauwasser ermöglichen. GAIA wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert und in Kooperation der TU Graz und der BOKU University durchgeführt.
 

Mehr zur Forschung