Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

DIE GEWINNERINNEN


Unter den 53 Einsendungen zum LandschaftsArchitekturPreis war es für die Jury nicht einfach, eine Entscheidung zu treffen!

1. Platz
Clara Angelika Kessler, Sophie Schaffer, Deborah Sailer (BOKU/TU Wien)

2. Platz
Konstantin Heidler (BOKU)

3. Platz
Katharina Streller, Maria Meyer-Giesow (BOKU)

3. Platz
Milan von Möller (TU Berlin)

Anerkennungspreise:

Robin V. Hüppe (TU Berlin)
Daniela Gruber, Julia Rohrmanstorfer (BOKU)
Julia Aujesky (BOKU)
Fabian Ilse, Jakob Geiseder (BOKU)
Nina Hainfellner (BOKU)
Caren Huckle, Jessica Stehle, Steven Zeise (TU München, HWU Nürtingen-Geislingen)

WIR GRATULIEREN!!!
 

Mehr Infos und Fotos www.lapreis.at


29.11.2019

DIE GEWINNERINNEN


DIE GEWINNERINNEN

Der LAP 2019 ist entschieden!

29. November 11:16 ‐

Unter den 53 Einsendungen zum LandschaftsArchitekturPreis war es für die Jury nicht einfach, eine Entscheidung zu treffen!

1. Platz
Clara Angelika Kessler, Sophie Schaffer, Deborah Sailer (BOKU/TU Wien)

2. Platz
Konstantin Heidler (BOKU)

3. Platz
Katharina Streller, Maria Meyer-Giesow (BOKU)

3. Platz
Milan von Möller (TU Berlin)

Anerkennungspreise:

Robin V. Hüppe (TU Berlin)
Daniela Gruber, Julia Rohrmanstorfer (BOKU)
Julia Aujesky (BOKU)
Fabian Ilse, Jakob Geiseder (BOKU)
Nina Hainfellner (BOKU)
Caren Huckle, Jessica Stehle, Steven Zeise (TU München, HWU Nürtingen-Geislingen)

WIR GRATULIEREN!!!
 

Mehr Infos und Fotos www.lapreis.at

Forschung

Nicht jeder Tropfen muss Trinkwasser sein

Das Projekt GAIA will Stadtbegrünung mit Regen- und Grauwasser ermöglichen. GAIA wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert und in Kooperation der TU Graz und der BOKU University durchgeführt.
 

Mehr zur Forschung