Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Green Recovery Alliance


Unternehmen und Politiker setzen ein wichtiges Zeichen!

"Green Recovery. Reboot & Reboost our economy for a sustainable future” – unter diesem Motto ruft die Green Recovery Alliance dazu auf, die Maßnahmen zur Wiederbelebung der Wirtschaft nach der Corona-Pandemie zu nutzen, um den Umbau der Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität zu beschleunigen und den Verlust der Biodiversität zu stoppen. 

Die Unterzeichnenden bekunden den Kampf gegen den Klimawandel und gegen den Verlust der Biodiversität in den Mittelpunkt der europäischen Wirtschaftspolitik stellen zu wollen.

37 CEOs unterstützen den Call to Action von Beginn an und die Zahl der unterstützenden Unternehmen wächst stetig!


22.05.2020

Green Recovery Alliance


Green Recovery Alliance

22. Mai 10:05 ‐

Unternehmen und Politiker setzen ein wichtiges Zeichen!

"Green Recovery. Reboot & Reboost our economy for a sustainable future” – unter diesem Motto ruft die Green Recovery Alliance dazu auf, die Maßnahmen zur Wiederbelebung der Wirtschaft nach der Corona-Pandemie zu nutzen, um den Umbau der Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität zu beschleunigen und den Verlust der Biodiversität zu stoppen. 

Die Unterzeichnenden bekunden den Kampf gegen den Klimawandel und gegen den Verlust der Biodiversität in den Mittelpunkt der europäischen Wirtschaftspolitik stellen zu wollen.

37 CEOs unterstützen den Call to Action von Beginn an und die Zahl der unterstützenden Unternehmen wächst stetig!

Forschung

Nicht jeder Tropfen muss Trinkwasser sein

Das Projekt GAIA will Stadtbegrünung mit Regen- und Grauwasser ermöglichen. GAIA wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert und in Kooperation der TU Graz und der BOKU University durchgeführt.
 

Mehr zur Forschung