Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Zoologisch-ökologisches Seminar


Online-Vortrag von Martin Magnes (Karl-Franzens-Universität Graz)

"Das Grünland in den Karpaten: Biodiversitäts-Hotspots in einer traditionellen Kulturlandschaft"

Online-Vortrag von Martin Magnes (Karl-Franzens-Universität Graz) im Rahmen des Zoologisch-ökologischen Seminars, veranstaltet vom Institut für Zoologie der Universität für Bodenkultur Wien. 

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt:
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09 
Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

Gäste sind herzlich willkommen!

 


07.12.2021

Zoologisch-ökologisches Seminar


Zoologisch-ökologisches Seminar

Das Grünland in den Karpaten: Biodiversitäts-Hotspots in einer traditionellen Kulturlandschaft

15:00 ‐ 17:00

  • Vortrag

Online-Vortrag von Martin Magnes (Karl-Franzens-Universität Graz)

"Das Grünland in den Karpaten: Biodiversitäts-Hotspots in einer traditionellen Kulturlandschaft"

Online-Vortrag von Martin Magnes (Karl-Franzens-Universität Graz) im Rahmen des Zoologisch-ökologischen Seminars, veranstaltet vom Institut für Zoologie der Universität für Bodenkultur Wien. 

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt:
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09 
Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

Gäste sind herzlich willkommen!

 

© Martin Magnes

Veranstaltungsort
Online Event
Veranstalter
Institut für Zoologie, Universität für Bodenkultur Wien
Sprache: Deutsch
Kostenpflichtig: Nein

Forschung

Nachhaltigkeit zum Angreifen: Die BOKU rockt das Donauinselfest

Mit dem Projekt „DonauCycle“ präsentiert die BOKU University die innovative Kreislaufinsel als Treffpunkt für Familien, Kinder, Neugierige und alle, die sich aktiv mit nachhaltigen Lösungen beschäftigen wollen.

Mehr zur Forschung