Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.
Studium
Studium
Studium
Erstsemestrigen-Tutorium
Zu Beginn jedes Semesters veranstaltet die ÖH BOKU das sogenannte Erstsemestrigen-Tutorium. Dieses hilft die Uni kennenzulernen, sich im Studienanfang zurecht zu finden und Kontakte zu zukünftigen Kolleg*innen zu knüpfen.
28.2. Begrüßung in der Aula des Schwackhöferhauses
10:00-11:15 AW+LAP/LARCH
11:15-12:30 FW+HNT+UBRM
12:30-13:45 LBT+UIW
2G mit Empfehlung PCR getestet zukommen sowie generell mit FFP2 Maske! (Einlasskontrolle 9-12h)
13:30-16:00 Holt euch euer Ersti-Sackerln
Campus-Führungen und Exkursionen in Kleingruppen
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung im BOKUlearn notwendig (Kurseinschreibung pro Studienrichtung ab 21.2., Teilnahmeanmeldung ab 24.2.): die Plätze sind begrenzt!
Alle Infos sind hier zu finden: https://www.oehboku.at/studieninteressierte-und-neustarterinnen/erstsemestrigentutorium.html
Weiterführende Links |
---|
Sprache: |
Kontakt: |
Ist eine Anmeldung erforderlich |
Anmeldedetails: |
Erstsemestrigen-Tutorium
Forschung
Nachhaltigkeit zum Angreifen: Die BOKU rockt das Donauinselfest
Mit dem Projekt „DonauCycle“ präsentiert die BOKU University die innovative Kreislaufinsel als Treffpunkt für Familien, Kinder, Neugierige und alle, die sich aktiv mit nachhaltigen Lösungen beschäftigen wollen.